Aktuelles, Termine & Veranstaltungen
Aufkleber des IKOE-Projekts zum Thema Menschenwürde
Magdeburg
In Anlehnung an das Motto „Menschenwürde schützen“ der Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März 2025) hat das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. einen Aufkleber entworfen und produzieren lassen.
Das Schlagwort aber ist universell gültig und keinesfalls zeitlich auf eine Kampagne beschränkt! So ist der Aufkleber, der einen Durchmesser von 6 cm hat, ständig und überall angebracht. Und er kann angebracht werden… Wer Interesse an dem Sticker hat, wird gebeten, sich an IKOE-Projektleiterin Dr. Katja Michalak (katja.michalak@agsa.de) zu wenden.
Im Rahmen der Antirassismus-Wochen lädt das IKOE-Projekt auch zu zwei eigenen Veranstaltungen am 17. und am 24. März 2025 ein (siehe ausführlich auf dieser Seite).

Auftakt der Qualifikation für das Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“
Dessau-Roßlau
In Dessau-Roßlau fand am 13. und 14. Februar 2025 die erste Runde der Qualifikation für das Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“ statt. Ermöglicht wurde die Qualifikation des Planspiels, das von Life e.V. aus Berlin entwickelt wurde, im Rahmen der Begleitung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau, dem Umweltbundesamt und der Hochschule Anhalt durch das IKOE-Projekt der AGSA e.V..
Die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen durften am ersten Tag selbst das Planspiel im historischen Cordoba erleben und sich in unterschiedliche Rollen hineinversetzen. Der zweite Tag fokussierte die Reflektion der konkreten Umsetzung des Planspiels in den eigenen Häusern, die Auseinandersetzung mit diskriminierungskritischen Konzepten und Übungen sowie dem kompetenten Umgang mit herausfordernden Situationen während des Planspiels.
Nach einem dritten Onlinemodul werden die Teilnehmenden das Planspiel eigenständig umsetzen, um den Zertifizierungsworkshop im Anschluss abzuschließen.
Zweite Workshop-Runde zur kultursensiblen Kommunikation für Mitarbeitende des Familienhauses Magdeburg
Magdeburg
An der zweiten Runde des Workshops zum Thema Kultursensible Kommunikation nahmen am 12. Februar 2025 die Mitarbeitenden des Familienhauses Magdeburg aus der Familienarbeit und dem pädagogischen Team der ambulanten Erziehungshilfen im Landkreis Börde am Angebot des IKOE-Projekts der AGSA e.V. teil.
Ebenso wie bei ihren Kolleg*innen im November des vergangenen Jahres stand die Auseinandersetzung mit Stereotypen und der eigenen diskriminierungskritischen Haltung im Vordergrund der Veranstaltung. Durch interaktive Methoden reflektierten die Teilnehmenden Perspektiven marginalisierter Gruppen in unserer Gesellschaft, Machtstrukturen in der Kommunikation und teaminterne Unterstützungsansätze.
Für den November 2025 ist eine Weiterführung der Workshopreihe geplant.
