Veranstaltungsdetails
Vortrag und Diskussion „IKOE-Projekt der AGSA als Beispiel: Wie erreichen EU-Projekte die Bürger in Sachsen-Anhalt?“ (Magdeburg, 12. Mai 2025)
Magdeburg
Ein Vortrags- und Diskussionsangebot innerhalb der Europawochen 2025 findet am 12. Mai von 10 bis 13 Uhr im Saal des einewelt hauses Magdeburg unter dem Motto „IKOE-Projekt der AGSA als Beispiel: Wie erreichen EU-Projekte die Bürger in Sachsen-Anhalt?“ statt. Bei der Veranstaltung wird IKOE-Projektleiterin Dr. Katja Michalak zum Auftakt in einem Überblick verschiedene EU-Förderprojekte wie z. B. den AMIF-Fonds und das Programm Erasmus, die in Sachsen-Anhalt umgesetzt und vom Land kofinanziert werden, erläutern. Dabei soll auch besprochen werden, ob dieses Finanzierungsmodell eher Fluch oder Segen mit Blick auf Projekte und deren Träger ist – oder vielleicht sogar beides zutrifft.
Ferner geht es um die inhaltliche Ausrichtung des von der EU geförderten IKOE-Projekts. So werden mit einem Praxisbezug zu den Themenbereichen Zivilgesellschaft und Verwaltung von IKOE-Mitarbeitenden einzelne Projektbereiche beispielhaft vorgestellt. Dazu gehören die Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag“, Bildungsveranstaltungen für und in Verwaltungen sowie die digitale Landkarte „Kompass Sachsen-Anhalt“.
Erwartet wird zu einem Kurzvortrag und zur Diskussion auch der Vizepräsident der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt e.V., Thomas Rieke aus Magdeburg. In einem weiteren Punkt will die Rechts- und Verwaltungswissenschaftlerin von der Hochschule Harz und ehemalige Justizministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Tendenzen und Entwicklungen in Bezug auf das Thema EU im Hochschulbereich darstellen.
Termin: Montag, 12. Mai 2025, 10 bis 13 Uhr
Ort: Saal, einewelt haus Magdeburg, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
