Veranstaltungsdetails

Dialogforum im Rahmen der Antirassismuswochen: Autoritär statt fair? – Wie demokratiefeindliche Positionen die Kultur der Vielfalt und der Solidarität bedrohen und was wir dagegen tun können (24. März 2025, Magdeburg)

Magdeburg

Autoritäre, rechtsextreme und antidemokratische Einstellungen sind auf dem Vormarsch und bedrohen zunehmend den Schutz des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Doch was macht Macht so attraktiv? Woher kommt die Sehnsucht nach Gehorchen, das Erstarken von Dominanz und Unterwerfung gegenüber autoritären politischen Ideologien sowie die immer stärker werdende Wut gegen Minderheiten?

Wenn Konformismus und demokratiefeindliche Ideen die Werte des anerkennenden Miteinanders, der gegenseitigen Unterstützung und den Glauben an eine gerechte Welt zu ersticken drohen, ist es an der Zeit, nach wirksamen antiautoritären Gegenmitteln zu suchen. Was sind die Zutaten, die Demokratie und Teilhabe wieder attraktiv und lebenswert machen?

Im Dialogforum des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. erkunden wir den Begriff Autoritarismus aus sozialpsychologischer, soziologischer und politikhistorischer Perspektive und stellen die Frage nach einem wirksamen Rezept für eine pluralistische Gemeinschaftsordnung.

Die Veranstaltung beinhaltet zwei fachliche Impulse und einen interaktiven Dialog. Sie richtet sich an Personen, die einen fachlichen Austausch schätzen und mutig sind, neueste Erkenntnisse mit pragmatischen und unkonventionellen Ideen zu verknüpfen.

Unter folgendem Link können Sie sich kostenlos anmelden:

https://eveeno.com/234101419

Weitergehende Informationen:
Kampagnenseite der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Magdeburg

Termin: Montag, 24. März 2025, 16 bis 19 Uhr

Ort: einewelt haus, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg

Kontakt: Dr. Anna Maria Theren, Telefon: +49 391 5371-406, E-Mail: anna.theren@agsa.de

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer