Interkulturelle Öffnungsprozesse kompetent begleiten – Methoden, Tools und Praxistransfer für Berater*innen und Trainer*innen
Im Rahmen des IKOE-III-Projekts wird im Zeitraum Juni 2021 bis Juni 2022 eine Trainer*innenqualifizierung mit dem Titel „Interkulturelle Öffnungsprozesse kompetent begleiten – Methoden, Tools und Praxistransfer für Berater*innen und Trainer*innen“angeboten.
Die IKOE-Trainer*innenqualifizierung baut auf den Inhalten der vorangegangenen Trainer*innen-qualifizierungen „Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“ (2015-2018) und „Systemische Organisationsberatung im interkulturellen Kontext“ (2018-2020) auf und gibt den Teilnehmenden innovative Instrumente zur Gestaltung und Begleitung eines interkulturellen Öffnungsprozesses an die Hand.
Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung des persönlichen Methodenrepertoires der Trainer*innen und Berater*innen, d.h. ihnen werden neue Tools an die Hand gegeben, um Veränderungsprozesse zu begleiten. Gleichzeitig beinhaltet jedes Modul neben theoretischem Input durch reale Fragestellungen aus der Praxis die Möglichkeit, den Transfer in die Beratungs- und Begleitungspraxis kontinuierlich zu üben.
Die Qualifizierung umfasst 5 Module mit insgesamt 10 Weiterbildungstagen.
Ablaufplan
25. – 26.06.2021 | M1 | Interkulturelle Öffnung online? Digitale Formate in der Prozessbegleitung |
17. – 18.09.2021 | M2 | Kommunikation und Moderation im Veränderungsprozess |
22. – 23.10.2021 | M3 | Agile Methoden in der Prozessbegleitung einsetzen |
11. – 12.03.2022 | M4 | Visualisierung interkultureller Trainings und Beratungen |
17. – 18.06.2022 | M5 | Praxismodul: Hospitation plus Vor-Ort-Fall-Beratung |
IKOE-Trainer*innenqualifizierung
Interkulturelle Kompetenzen von Trainerinnen und Trainern entwickeln, ausbilden und zertifizieren
Die Trainer*innenqualifizierung des IKOE-Projekts ist eine Aufbauqualifizierung für Interkulturelle Trainer*innen mit dem Schwerpunkt systemische Organisationsberatung und professionelle Begleitung von interkulturellen Öffnungsprozessen in Verwaltung und Bildungsinstitutionen.
Die Qualifizierungsmaßnahme wird über den Zeitraum 23.11.2018 – 16.05.2020 angeboten. Die Qualifizierung umfasst 8 Module mit insgesamt 17 Weiterbildungstagen.
Die Module finden in Magdeburg im einewelt haus und im Bildungsnetzwerk Magdeburg statt. Die Qualifizierung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Es gibt die Möglichkeit, modulweise an der Qualifizierung teilzunehmen.
Die IKOE-Trainings richten sich an Interkulturelle Trainer*innen, Berater*innen, Multiplikator*innen, Bildungs- und Projektkoordinator*innen sowie Führungskräfte, die sich im Sinn von Change Management mit der Interkulturellen Öffnung von Organisationen auseinandersetzen und einschlägige Kompetenzen weiterqualifizieren wollen.
Module der IKOE-Trainer*innenqualifizierung 2018-2020
23. – 24.11.2018 | M1 | Veränderungsprozesse I: Perspektive Verwaltungsmitarbeitende (Joerißen) |
01. – 02.02.2019 | M2 | Veränderungsprozesse II: Perspektive Führungskräfte (Piko) |
01. – 02.03.2019 | M3 | Change Management: Veränderungsprozesse erkennen und begleiten (Strahl) |
10. – 11.05.2019 | M4 | Interkulturalität I: Organisationskultur und Kulturveränderung (Lobenberg) |
06. – 07.09.2019 | M5 | Interkulturalität II: Interkulturelle Öffnung begleiten und gestalten (Brade) |
31.01. – 01.02.2020 | M6 | Interkulturelle Prozessbegleitung (Berner) |
16. – 18.04.2020 | M7 | Systemische Organisationsberatung I (Riesner) |
15. – 16.05.2020 | M8 | Systemische Organisationsberatung II (Riesner) |
An der Weiterqualifizierung zur "systemischen Organisationsberater*in im interkulturellen Kontext" nehmen teil:(Stand Dezember 2019):
- Jana Back („Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“)
- Conny Behr („Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“)
- Barbara Bräuer („Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“)
- Eva Fabian („Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“)
- Leandro Felipe Gambôa
- Dr. Katja Michalak („Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“)
- Katja Paulke
- Ulrike Reichert
- Verena Redemann
- Magdalene Schlenker („Diversity-Trainer*in und Berater*in im Handlungsfeld Verwaltung“)
- Maria-Dolores Pihl
- Franziska Heine
Einen Einblick in die Inhalte und Voraussetzungen der IKOE-Trainer*innenqualifizierung gibt der im Projekt entstandene Film.




