Steuerung Integrationsmanagement

Entwicklungsprozesse der Interkulturellen Orientierung und Öffnung moderieren

Integrationsmanagement hat sich in den letzten Jahren zu einem Schlüsselbegriff in der Integrations- und Migrationsarbeit entwickelt. Im Projektkontext wird Integrationsmanagement als Instrument zur Anregung, Ausbildung und Entwicklung struktureller Kompetenzen von Organisationseinheiten zwischen Haupt- und Ehrenamt verwendet.

Der Schwerpunktbereich Steuerung Integrationsmanagement wird im IKOE-Projekt wie folgt umgesetzt:

  • IKOE-Ideenwerkstatt: turnusmäßige, i. d. R. 1,5-tägige Veranstaltung mit den Koordinierungsstellen für Integration/Migration der Landkreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts in Kooperation mit dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
  • Themenbeirat:  Strategische Steuerung und Vernetzung von: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt (LpB), Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (DAA), Integrationsbeauftragte der Landesregierung Sachsen-Anhalt, Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA), Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. (SIKOSA), Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (AFI); Hochschule Harz für Verwaltung

Folgene Weiterbildungsveranstaltungen 2021 sind vorgesehen:

  • Weiterbildungsformate für Auszubildende der Stadtverwaltungen Halle (Saale) und Dessau-Roßlau
  • Weiterbildung von Ehrenamtlichen in  Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
  • Weiterbildungsreihe „Vielfalts-Montag: Verwaltung neu (er)leben“ für Akteure der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau, Hochschule Anhalt und Umweltbundesamt  

Zur Modulübersicht für die IKOE-Weiterbildungsreihe mit Dessau-Roßlau