IKOE-Themenbeirat lud zum Fachaustausch
Nach coronabedingter Einschränkung konnte der turnusmäßige IKOE-Themenbeirat dieses Mal wieder in persönlicher Austauschrunde stattfinden. Im Vordergrund stand die Diskussion von Bedarfssituationen im Bereich IKÖ und die Präsentation neuer Projekte.
Perspektivwechsel - Auszubildende der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Umweltbundesamtes nehmen das Rathaus unter die Lupe
Ein weiteres Mal hat das IKOE-Projekt die Ausgestaltung und Stimulation interkultureller Öffnungsprozesse in einem Kooperationsprojekt mit der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau umgesetzt.
IKOE-Kalender "13 – KALEIDOSKOP": IKOE startet Verkauf
Das künstlerische Teamprojekt "13 – KALEIDOSKOP": INTERKULTURELLER KALENDER wird jetzt gegen eine Schutzgebühr für den Verkauf freigegeben. Akteure der Integrationsarbeit sind eingeladen, mit dem Kalender eine Geschenkidee und einen guten Zweck zu verbinden.
Kommunikation und Moderation in der Begleitung von Veränderungsprozessen
Im ersten Präsenzmodul der IKOE 3-Trainer*innenqualifizierung erarbeiteten die Teilnehmenden am 17. und 18.09.2021 wirksame Kommunikationsstrategien für interkulturelle Öffnungsprozesse
9. IKOE-Ideenwerkstatt in Lutherstadt Wittenberg
Vom 14.-16. September 2021 hat das IKOE-Projekt die Koordinierungsstellen für Integration des Landes Sachsen-Anhalt zur bereits 9. „IKOE-Ideenwerkstatt“ in Lutherstadt Wittenberg eingeladen. Das bewährte Format fand in Abstimmung und unter Beteiligung des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt statt.
Interkulturelle Orientierung und Öffnung als gesellschaftspolitische Querschnittsaufgabe. Dokumentation des IKOE-Projekts der AGSA
Seit 2010 widmet sich die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt mit dem IKOE-Projekt dem Thema der Interkulturellen Öffnung. Die jetzt vorgelegte Dokumentation bilanziert Meilensteine der Projektarbeit.
Europa spielend kennen lernen - Diversitätstag der DIG Magdeburg im eineWelt haus
Um Europa zukunftsfähig zu halten, sollten sich bereits Kinder mit europäischer Zusammengehörigkeit und Verständigung, dem Abbau von Vorurteilen sowie Anerkennung des Gemeinsamen unter gleichzeitiger Bejahung der europäischen Vielfalt beschäftigen.
"Die Schere im Kopf umgehen". Interkultureller Kalender des IKOE-Projekts setzt innovativen Akzent
Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Interkulturellen Öffnung hat das AGSA-Projekt IKOE zu einem ungewöhnlichen Produkt angeregt.
Gemeinsamer Medienworkshop von IKOE und Integrationsportal: Praxistipps auch für technische Laien verständlich erklärt
Seinen jüngsten Medienkurs richtete das IKOE-Projekt in Kooperation mit dem Landesintegrationsportal Sachsen-Anhalt aus.
Studierende der Hochschule Harz präsentierten ihre Abschlussarbeiten im Kontext der Auslandsgesellschaft
In Kooperation zwischen der Hochschule Harz und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) konnten Studierende des dritten Semesters des Studiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement wertvolle Erfahrungen sammeln.




