Zum Hauptinhalt springen

Studierende der Hochschule Harz unterziehen "Kompass Sachsen-Anhalt" einem Praxischeck

Am 29. September stellte Projektmitarbeiter Karsten Wiedener die digitale Landkarte Studierenden des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt im Seminar "Interkulturelle Kompetenz" vor.

Weiterlesen

Abschluss-Präsentation des erfolgreichen Projektes IKOE III – Interkulturelle Orientierung und Öffnung muss als Querschnittsaufgabe gestärkt werden

Nach rund zwei Jahren Laufzeit hat das Projekt IKOE – Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung Sachsen-Anhalt (IKOE III) der Auslandsgesellschaft Sachsen- Anhalt e.V. am 22. September in Magdeburg die von intensiven Prozessbegleitungen geprägte dritte Förderphase im Rahmen einer Abschlusspräsentation beendet.

Weiterlesen

„Haltung ist etwas, das wir ändern und woran wir arbeiten können!“

Selbstfürsorgekompetenz-Workshop vermittelte vielfältige Methoden und bot Raum zu Reflexion und Austausch.

Weiterlesen

Einladung: Selbstfürsorgekompetenz-Workshop am Freitag, 2.9.22

Das IKOE-Team der AGSA e.V. lädt herzlich ein zu einem Hybrid Online-Workshop zum Thema Selbstfürsorgekompetenz am 2. September von 8:15 - 16 Uhr. Zielgruppe sind Trainer*innen und Berater*innen in interkulturellen Öffnungsprozessen, Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in interkulturellen Projekten und Organisationen sowie andere Aktive mit Bedarf an Selbstfürsorgekompetenz. Um Anmeldung bis zum 29. August wird gebeten.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der digitalen Vielfalts-Montage für Mitarbeitende der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau, des Umweltbundesamtes und der Hochschule Anhalt

Mit dem vierten Modul "Ich habe keine Vorurteile, aber..." - Raus aus dem Schubladendenken, rein in den Perspektivwechsel endete am 08. August die dritte Auflage der IKOE-Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag – Verwaltung neu (er)leben“ für Verwaltungsbedienstete aus der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau, dem Umweltbundesamt und der Hochschule-Anhalt.

Weiterlesen

Hohe Bereitschaft für neue Ideen am IKOE-Fachtag „Wenn (soziale) Herkunft (k)eine Rolle spielt: Chancengerechtigkeit im Schulalltag“ in Magdeburg

Rund 40 Akteure aus dem System Schule und Bildung trugen zu den vielfältigen Impulsen auf dem IKOE-Fachtag „Wenn (soziale) Herkunft (k)eine Rolle spielt: Chancengerechtigkeit im Schulalltag“ bei.

Weiterlesen

Motto Ehrenamt! AGSA-Projekte präsentierten Untersuchung zum Thema in Sachsen-Anhalt

Die Projekte „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ und „IKOE –Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung Sachsen-Anhalt“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) haben bei einer gemeinsamen Veranstaltung unter dem Motto „Ehrenamt!“ in Magdeburg Entwicklungswege zur Stärkung ehrenamtlichen Engagements in Sachsen-Anhalt aufgezeigt und verschiedene Perspektiven beleuchtet.

Weiterlesen

Einladung zur Fachhospitation: Mehrsprachigkeit im Schulalltag

Das neue Format IKOE Fachhospitation lädt zum Praxiseinblick in das gelebte Konzept der Immersion am Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg ein.

Weiterlesen

Noch freie Plätze: IKOE-Trainer*innenqualifizierung Modul 4 am 11. und 12.03.2022

Für das vierte Modul der IKOE-Trainer*innenqualifizierung: "Visualisierung interkultureller Trainings und Beratungen" sind noch Plätze zu vergeben.

Weiterlesen

Abschlusspräsentation im Jerichower Land: Wie zufrieden sind die Mitarbeiter*innen in der Kreisverwaltung?

Untersuchungsresultate und Handlungsempfehlungen: IKOE-Projekt stellt zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen dem Landrat sowie Mitarbeitenden vor.

Weiterlesen