IKOE-Fachtag 2022

Dokumentation: Wenn (soziale) Herkunft (k)eine Rolle spielt: Chancengerechtigkeit im Schulalltag

Am 30. Juni 2022 fand der IKOE-Fachtag Wenn (soziale) Herkunft (k)eine Rolle spielt: Chancengerechtigkeit im Schulalltag statt. Wir dokumentieren hier die Ergebnisse (PDF).

Die Präsentation von Prof. Racherbäumer finden Sie hier direkt als PDF​​​​​​​.

Interkulturelle Orientierung und Öffnung als gesellschaftspolitische Querschnittsaufgabe. Dokumentation des IKOE-Projekts der AGSA

Die jetzt vorgelegte Dokumentation bilanziert Meilensteine der Projektarbeit IKOE I-III

Die gut zehnjährige Kontinuität der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt im Themenfeld der Interkulturellen Orientierung und Öffnung spiegelt sich in der jüngsten Publikation des Hauses mit dem Titel "Interkulturelle Orientierung und Öffnung als gesellschaftspolitische Querschnitttsaufgabe. Projektperspektiven IKOE der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. " (PDF-Broschur, 3 MB) wider.

Die 50 Seiten starke Broschüre bietet eine Übersicht über Meilensteine der mehrjährigen Projektarbeit. In ingesamt zehn Kapiteln wird die Vielfältigkeit der Impulse aufgezeigt, durch die das vom Land und von der EU geförderte Strukturprojekt nachhaltige Öffnungsprozesse auf den Weg gebracht und die Willkommenskultur im Land ein Stück weit gestaltet hat.

Die Palette reicht von der bereits in mehreren Kommunen bewährten IKOE-Prozessbegleitung und den interkulturellen Weiterbildungsreihen zur Kompetenzschulung über die Bildungsmodule für die Auszubildenden der Stadtverwaltungen bis hin zur Digitalen Landkarte "Kompass Sachsen-Anhalt" und der IKOE-Trainer*innenqualifizierung, um nur einige der vielfältigen Bausteine des IKOE-Projekts zu nennen.

Neben dem detaillierten Blick auf beispielhafte Umsetzungsimpulse zur Interkulturellen Öffnung wartet die Fachdokumentation mit einem Überblick über das Gesamtbild der Herausforderungen für Sachsen-Anhalt auf – unter entsprechender Einbeziehung des neuen Landesintegrationskonzepts und seiner Programmatik. An deren Entwicklung war das IKOE-Team der AGSA federführend mit beteiligt. Das Schlusskapitel rundet mit seinen Einlassungen zu den Projektperspektiven diese erste systematische Überschau zur Strukturentwicklung im Themenfeld IKÖ in Sachsen-Anhalt ab.

Die Dokumentation ist in begrenzter Auflage auch als Print-Version erhältlich. Interessenten wenden sich bitte an: katrin.baumann[at]agsa.dot.de

Doku-Kurzfilm zur IKOE-Trainer*innenqualifizierung

Bis Mai 2020 wurden im Rahmen des IKOE-Projekts interkulturelle Trainer*innen zu systemischen Organisationsberater*innen für die interkulturelle Prozessbegleitung in Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen weiterqualifiziert.

Im Kontext der modularen Qualifizierungsmaßnahme ist ein Dokumentationsfilm mit den beteiligten Trainerinnen und Trainern entstanden (Dauer: 4:42 min). Der Film kann hier heruntergeladen werden.

Der Film gibt einen Einblick in die Trainer*innenqualifizierung mit den Themenschwerpunkten Veränderungsprozesse, Change Management, Interkulturalität und systemische Organisationsberatung und Organisationsentwicklung.

Mitwirkende:

  • Dr. Katja Michalak, IKOE Projektleitung (AGSA e. V.)
  • Verena Redemann, IKOE Projektmitarbeiterin für Interkulturelle und politische Bildungsarbeit (AGSA e. V.)
  • Jana Back, Projektleitung Servicestelle „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“
  • Conny Behr, Interkulturelle Trainerin, Handlungsfeld Verwaltung
  • Ulrike Reichert, Integrationskoordinatorin und Prozessmanagement Burgenlandkreis
  • Katja Paulke, Interkulturelle Trainerin, Bereich „Haupt- und ehrenamtliches Engagement“ (AGSA e. V.)
  • Leandro G. Gambôa, IQ Servicestelle „Interkulturelle Beratungen und Trainings“
  • Noreen Tausendfreund, Mediatorin, systemischer Coach und Interkulturelle Trainerin
  • Dreharbeiten Hovhannes Martirosyan
  • Kameratechnik Offener Kanal Magdeburg

Dokumentationen zu den AGSA-Fachtagen - Projekt IKOE

Fachtag Kommunales Integrationsmanagement in Sachsen-Anhalt. • Prozessbegleitung • Schnittstellenmoderation • Vernetzung

Als Rahmenveranstaltung der Interkulturellen Woche fand am 28. September 2017 im Gesellschaftshaus Magdeburg der Fachtag Kommunales Integrationsmanagement in Sachsen-Anhalt. • Prozessbegleitung • Schnittstellenmoderation • Vernetzung unter der Ägide des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. statt. Die vorliegende Online-Dokumentation führt Ergebnisse und ‚offene Enden‘ zusammen.

Die multimediale Tagungsdokumentation liegt als HTML5-Publikation vor und kann ausschließlich über diese Website angeschaut und genutzt werden (Texte, Powerpoint-Präsentationen, Videos und Audiobeiträge). Eine Print-Variante des Fachtags ist nicht verfügbar.

 

Dokumentation zum Fachtag Interkulturelle Orientierung 2014

Als Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche 2014 fand am 19. September im Magdeburger Ministerium für Arbeit und Soziales ein Fachtag mit dem Titel „Interkulturelle Orientierung in Staat und Gesellschaft – Ergebnisse, Möglichkeiten und Herausforderungen“ statt.

Zu der Veranstaltung eingeladen hatten die Integrationsbeauftragte der Landesregierung Susi Möbbeck gemeinsam mit dem Netzwerk Interkulturelle Öffnung / Bildung – Fortbildungsservice für Kommunen und dem Netzwerk Integration durch Qualifizierung Sachsen-Anhalt. Mehr als 140 Teilnehmende aus allen Bereichen der Integrationsarbeit waren der Einladung gefolgt.

Die vorliegende Online-Dokumentation vereint die dort diskutierten Themen, Standpunkte und Resultate in Form von direkten und zusammenfassenden Wiedergaben der Grußworte, Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops.

Die frei zugängliche Tagungsdokumentation ist öffentlich zugänglich:

Download Tagungsdokumentation Variante a

 

Fachtag Interkulturelle Öffnung als Beitrag zur Entwicklung einer Willkommenskultur 2013

Der Fachtag „Interkulturelle Öffnung als Beitrag zur Entwicklung einer Willkommenskultur“ fand am 19.04.2013 mit ca. 140 Teilnehmenden und Gästen im Tagungszentrum des Ministeriums für Arbeit und Soziales statt. Als Veranstalter fungierten neben den Projektträgern AGSA und DAA der Landesverband der DRK; Kooperationspartner waren der Landkreistag sowie Städte- und Gemeindebund, die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, das Bündnis für Zuwanderung und Integration (BZI) sowie das Netzwerk IQ Sachsen-Anhalt.

Mit der Dokumentation zum Fachtag wird nicht nur die Rückschau auf fachlich hervorragende Beiträge und Diskussionen ermöglicht. Es ist außerdem eine „Handreichung“ voller Anregungen für die weitere Arbeit auf unterschiedlichsten Ebenen entstanden: mit konkreten praktischen Beispielen, Handlungsoptionen, sachkundigen Begründungen und deutlichen Definitionsansätzen.

Zum Download des Programmflyers (PDF)

Zum Download der Veranstaltungsbroschüre (PDF, 14MB)

Der Vortrag von Dr. Mark Terkessidis liegt im Audioformat vor (wegen Dateigröße hier nicht hinterlegbar) und kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Dokumentation: PPT "Interkulturell kompetente Führung"

im Rahmen der Prozessbegleitung der Stadtverwaltung Halle (Saale)

Dokumentation: PPT "Interkulturell kompetente Führung"